Die 5 häufigsten Fehler beim Tiefengrund entfernen - So vermeiden Sie sie

Die 5 häufigsten Fehler beim Tiefengrund entfernen - So vermeiden Sie sie

Als Experten für professionelle Reinigungsmittel sehen wir täglich, welche Fehler beim Tiefengrund entfernen gemacht werden. Diese Fehler kosten Zeit, Geld und können sogar Oberflächen beschädigen. Hier sind die 5 häufigsten Fehler und wie Sie sie vermeiden.

Fehler 1: Falsches Reinigungsmittel verwenden

Der Fehler: Viele greifen zu aggressiven, lösemittelhaltigen Reinigern oder versuchen es mit Hausmitteln wie Aceton.

Die Lösung: Verwenden Sie speziell entwickelte, lösemittelfreie Tiefengrundentferner wie die Hatoch Produkte. Diese sind schonend zu Oberflächen, aber effektiv gegen hartnäckigen Tiefengrund.

Warum das wichtig ist: Falsche Reinigungsmittel können Kunststoff angreifen, Glas trüben oder gesundheitsschädliche Dämpfe entwickeln.

Fehler 2: Zu wenig Einwirkzeit

Der Fehler: Sofort nach dem Auftragen wird versucht, den Tiefengrund mechanisch zu entfernen.

Die Lösung: Lassen Sie den Tiefengrundentferner 2-3 Minuten einwirken. Bei hartnäckigen Verschmutzungen auch länger.

Profi-Tipp: Die Einwirkzeit ist entscheidend für den Erfolg. Der Reiniger muss Zeit haben, den Tiefengrund aufzuweichen.

Fehler 3: Falsche Werkzeuge verwenden

Der Fehler: Verwendung von Stahlwolle, scharfen Messern oder ungeeigneten Schabern.

Die Lösung: Nutzen Sie professionelle Klingenhalter wie den Unger Trim 10 mit speziellen Klingen. Diese entfernen Tiefengrund ohne Kratzer.

Wichtig: Arbeiten Sie immer in einem 45° Winkel zur Oberfläche, um Beschädigungen zu vermeiden.

Fehler 4: Unvollständige Vorbereitung

Der Fehler: Direkt mit der Reinigung beginnen, ohne die Oberfläche vorzubereiten.

Die Lösung: Entfernen Sie zuerst groben Schmutz und Staub. Die Oberfläche sollte trocken und sauber sein.

Checkliste vor der Anwendung:

  • Oberfläche von grobem Schmutz befreien
  • Arbeitsbereich gut belüften
  • Schutzhandschuhe anziehen
  • Werkzeuge bereithalten

Fehler 5: Nachbehandlung vergessen

Der Fehler: Nach der Entfernung wird die Oberfläche nicht gereinigt.

Die Lösung: Wischen Sie die behandelte Fläche mit einem feuchten, sauberen Tuch nach. Dies entfernt Rückstände und sorgt für ein perfektes Ergebnis.

Zusätzlicher Tipp: Bei Glasflächen verwenden Sie anschließend einen Glasreiniger für streifenfreien Glanz.

Fazit: Professionelle Ergebnisse durch richtige Anwendung

Mit den richtigen Produkten und der korrekten Anwendung wird das Tiefengrund entfernen zum Kinderspiel. Hatoch Tiefengrundentferner sind speziell für diese Aufgabe entwickelt und garantieren professionelle Ergebnisse.

Unsere Empfehlung:

  • Für kleine Flächen: Hatoch Tiefengrundentferner 50ml mit Klingenhalter
  • Für größere Projekte: Hatoch Tiefengrundentferner 750ml mit Sprühkopf
  • Für spezielle Untergründe: Silikat oder Mineralischer Tiefengrundentferner

Haben Sie Fragen zur Anwendung? Kontaktieren Sie uns - wir helfen gerne weiter!


Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.


You may also like

Alle anzeigen
Example blog post
Example blog post
Example blog post